Der Ruhepuls von Toni Pfeffer wird in den kommenden Tagen hoch sein. "Ich gehe davon aus, dass ich pro Nacht vielleicht zwei, drei Stunden schlafen werde", sagt der Abteilungsleiter beim TTV Beratzhausen. Mit dem Oberpfälzer Verein hat Pfeffer schon einige Veranstaltungen durchgeführt, unter anderem das Bundesfinale der mini-Meisterschaften. Am Wochenende ist Beratzhausen zusammen mit dem TTC Parsberg - beide Vereine arbeiten strukturell eng zusammen - Durchführer des Deutschlandpokals der Seniorinnen und Senioren 60. Dabei treten die Mannschaften der jeweiligen Landesverbände in dieser Altersklasse gegeneinander an.
Rund 90 Spielerinnen und Spieler aus dem Bundesgebiet werden von Freitag bis Sonntag in der Parsberger Zweifachturnhalle erwartet. 30 Helferinnen und Helfer der beiden Ausrichter-Vereine sind im Einsatz. Die sind auch nötig, denn allein zwei LKW mit den Spielmaterialen von Donic und Tibhar müssen disponiert werden. "Dass wir mit zwei Vereinen beteiligt sind, ist eine tolle Sache und macht es einfacher. Wir arbeiten ohnehin in vielen Bereichen eng zusammen, zum Beispiel bei der Nachwuchsarbeit", sagt Pfeffer.
"Wollen eine Schippe drauflegen" / Band und Livestream
Der betriebene Aufwand ist groß. Die Auflagen vom DTTB seien zwar nicht sehr hoch gewesen - so war kein geselliger Abend und kein Programmheft Pflicht - doch das Orga-Team wollte mehr. "Wir ziehen das hier in Bayern vernünftig auf und wollen eine Schippe drauflegen, was die Durchführung angeht. Insgesamt war es eine schöne Zusammenarbeit mit dem DTTB, u. a. Heiko Rother und Michael Hellwig", so Pfeffer. Ein Programmheft wurde erstellt, es gibt einen geselligen Abend mit der Newcomer-Band "Aufzundn", die auch aus jungen Tischtennis-Spielern besteht. Auf die Live-Musik freut sich besonders auch der BTTV-Präsident und Alt-Rocker Wolfgang Popp, der am Samstag zugegen sein wird. Sogar ein Livestream wird auf dem YouTube-Kanal des TTC Parsberg angeboten.
Pfeffers Puls schnellte unlängst noch mal hoch, weil die Lokalität für den geselligen Abend ungeplant umdisponiert werden musste, doch mithilfe des Beratzhausener Bürgermeisters hat sich auch das Problem lösen können. Das Catering wurde kurzum nach Beratzhausen verlagert.
Bayerische Teams wollen beim Heimauftritt oben mitspielen
Zum Sportlichen: Da haben die beiden bayerischen Mannschaften durchaus gute Karten, um die Medaillen mitzuspielen. Ein echtes Heimspiel wird es für Evelyn Merkle-Wudi, Spielerin, Trainerin, Jugendleiterin beim TTV Beratzhausen und TTC Parsberg. Herzstück des bayerischen Teams ist die Regensburgerin und mehrfache Deutsche Meisterin Gerti Dietrich. Im vergangenen Jahr wurden die BTTV-Seniorinnen Vizepokalsieger. Beide Titel gingen 2024 an den WTTV.
Am Feiertag besteht ab nachmittags eine Trainingsmöglichkeit für die Teams, ehe es am Samstag ab 9 Uhr mit den Gruppenspielen losgeht. Die Auslosung findet am Freitagabend statt. Und wenn der Vorhang am Sonntag gefallen, die Mannschaften zufrieden nach Hause fahren und die Halle abgebaut ist, dann wird bei Toni Pfeffer der Ruhepuls vielleicht auch wieder etwas niedriger sein.
Die bayerischen Teams beim Deutschlandpokal Senioren 60 (3.-5. Oktober in Parsberg)
Seniorinnen: Gerti Dietrich (DJK SB Regensburg), Karen Hellwig (BCF Wolfratshausen), Daniela Baumann (SB Versbach), Brigitte Wantscher (TSV Zusmarshausen), Evi Merkle-Wudi (TTV 1980 Beratzhausen/TTC Parsberg)
Senioren: Berthold Pilsl, Andreas Krämer (beide TSV Gräfelfing), Reiner Kürschner (TTC Tiefenlauter), Reiner Eckert (TSV Oberalteich