Zum Inhalt springen

Mannschaftssport Erwachsene  

BuLi-Vorschau: TTBL-Showdown in Bad Königshofen - Final-Duell gegen Saarbrücken im Dreikampf um zwei Playoff-Tickets

Steigt bei Herren-Zweitligist Hilpoltstein am Samstag schon die Meisterfeier? Langweid erwartet im Vierkampf um den Zweitliga-Meistertitel der Damen zwei direkte Konkurrenten

Filip Zeljko will sich mit dem TSV Bad Königshofen im zweiten und letzten Versuch die Playoff-Telnahme 24/25 sichern. Foto: Verein

Großer Showdown in der TTBL: Drei Teams, zwei Tickets, ein Entscheidungstag

Am letzten Hauptrunden-Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) kommt es zum großen Showdown: Alle Begegnungen finden zeitgleich am Samstag um 18 Uhr statt – und im Fokus steht das Triell um die letzten beiden Playoff-Plätze. Der TSV Bad Königshofen wettstreiten mit dem 1. FC Saarbrücken TT und dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell um den Einzug in die Meisterrunde.

Bad Königshofen hat es in der eigenen Hand: Im direkten Duell trifft das Team auf den amtierenden Vizemeister  Saarbrücken, angeführt von Nationalspieler Patrick Franziska. Fulda wiederum tritt auswärts an, beim Post SV Mühlhausen am 

So schwer die sportliche Aufgabe, so simpel ist die Rechnung für Bad Königshofen:

  • Sieg gegen Saarbrücken: Einzug in die Playoffs gesichert.
  • Niederlage gegen Saarbrücken: Dann ist man auf Schützenhilfe angewiesen – Fulda müsste verlieren.
  • Niederlage Bad Königshofen + Sieg Fulda: In diesem Fall wäre Bad Königshofen aufgrund des schlechtesten Spielverhältnisses des Trios sicher ausgeschieden.

Die TTF Liebherr Ochsenhausen un Borussia Düsseldorf stehen als Playoff-Teilnehmer bereits fest. 

2. Herren-Bundesliga: Hilpoltstein ist bereit für die große Sause 

In der 2. Herren-Bundesliga steht der TV Hilpoltstein kurz vor dem größten Triumph der Vereinsgeschichte: Am Samstag um 14 Uhr empfängt der Tabellenführer den TTC indeland Jülich – den ärgsten Verfolger nach Minuspunkten – zum vorentscheidenden Duell im Titelkampf. Für beide Teams ist es das drittletzte Saisonspiel.

Die Ausgangslage ist klar und die Rechnung auch hier einfach:

  • Bei einem Sieg verbessert sich Hilpoltstein auf 26:6 Punkte.
  • Jülich hätte dann 20:12 Punkte – und könnte maximal noch 24:12 erreichen.
  • Selbst im schlechtesten Fall (zwei Niederlagen nach dem Jülich-Sieg) würde Hilpoltstein mit 26:10 Punkten vor Jülich bleiben.

Fazit: Gewinnt Hilpoltstein am Samstag, ist der Meistertitel vorzeitig perfekt – und die große Sause kann steigen!

2. Damen-Bundesliga: Vorentscheidung im Vierkampf um den Meistertitel 

In der 2. Damen-Bundesliga gestaltet sich das Titelrennen derweil noch extrem offen und die Ausgangslage ist komplex. Vier Teams haben noch realistische Chancen auf die Meisterschaft. An der Spitze steht derzeit der TSV Langstadt II mit 24:6 Punkten. In Lauerstellung: Der TTC Langweid (21:7), der an diesem Wochenende im ersten von zwei noch ausstehenden Heim-Koppelspielen die beiden weiteren Titelanwärter und damitt direkten Konkurrenten empfängt: Am Samstag um 18:00 Uhr trifft Langweid auf den TTK Anröchte (22:8), am Sonntag um 11:00 Uhr folgt das Duell mit dem TuS Uentrop (19:7). 

Beide NRW-Teams gastieren auf ihrer Bayern-Tour außerdem in Fürstenfeldbruck: Die TuS-Damen spielen am Samstag um 18:00 Uhr gegen Uentrop, am Sonntag um 12:00 Uhr gegen Anröchte.

3. Herren-Bundesliga: Versbach und Kist von Abstiegssorgen befreit im Einsatz

In der 3. Herren-Bundesliga sind an diesem Wochenende die Unterfranken vom Tabellensiebten SV Versbach (Samstag in SU Neckarsulm) und Schlusslicht TTC Kist (Sonntag 14 Uhr, daheim gg. den TTC Hohenstein-Ernstthal) im Einsatz. Und das bar aller Abstiegssorgen: Auf Grund der Rückzüge von Neckarsulm und Wohlbach plus weiterer günstiger Konstellationen, ist beiden Teams der Klassenerhalt sicher. 

In der 3. Damen-Bundesliga ist der TSV Dachau II auswärts gefordert: Der Tabellenzweite tritt bei den TTF Rastatt um Ex-Nationalspielerin Tanja Krämer an. 

 

 

Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Beiträge

Einzelsport Erwachsene

SR-Einsatzplan Turniere 2024-25 aktualisiert

Den "SR-Einsatzplan Turniere" für die Saison 2024-25 findet ihr hier und unter dem Menü >>> Einsatz.

Eure Bewerbungen richtet ihr bitte direkt an den VSRO (j-car@bttv.de) oder an die regional zuständigen VSREL.

Personal/Hintergrund

Trauer um Ehrenschiedsrichter Gerhard Maurer

Die bayerische Schiedsrichtervereinigung trauert um ihren Sportkameraden Gerhard Maurer, der am  1. Juni 2023 im Alter von 72 Jahren verstorben ist.Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Kindern.Nach 50-Jähriger freiwilliger…