In der TTBL konnte sich der TSV Bad Königshofen beim 3:2-Auswärtssieg über Schlusslicht TTC Zugbrücke Grenzau einmal mehr auf seine Doppelstärke verlassen: Zusammen mit Jin Ueda machte Martin Allegro den Erfolg seines aktuellen über seinen zukünftigen Arbeitgeber durch ein 3:1 über Samuel Walker/Luka Mladenovic perfekt. In den Einzeln hatte Grenzau den Mann des Tages in seinen Reihen: Der Taiwaner Feng Yi-Hsin rang im Auftaktmatch Filip Zeljko mit 3:2 nieder und besorgte den Hausherren mit einem 3:1 über Bastian Steger den 2:2-Ausgleich. In der Zwischenzeit hatte Bad Königshofen durch Steger (3:1 über Samuel Walker) und Ueda (3:1 über Luka Mladenovic) gepunktet.
1. Damen-Bundesliga: Dachau und Kolbermoor bejubeln knappe Siege
In der 1. Damen-Bundesliga war TT-Bayern für den TSV Langstadt keine Reise wert. Dafür sorgten der TSV Dachau und der SV DJK Kolbermoor. Beide bayerischen Ligavertreter feierten einen 6:4-Heimsieg über die als Tabellenzweiter angereisten Hessinnen.
In Dachau war es nach ausgeglichenen Doppeln – Franziska Schreiner/Lorena Morsch besiegten Sabine Winter/Naomi Pranjkovic knapp mit 3:2, während Koharu Itagaki/Tin-Tin Ho mit 3:0 gegen Chantal Mantz/Izabela Lupulesku dominierten – vor allem Winter, die das Spiel an sich riss. Die 32-Jährige rang zunächst Lupulesku, die für die im Einzel pausierende Schreiner ins Langstädter Spitzenpaarkreuz aufgerückt war, in fünf Sätzen nieder und ließ anschließend Mantz beim 11:7, 11:2, 11:6 keine Chance. Der Schlüsselpunkt kam jedoch von Dachaus Nachwuchshoffnung Itagaki: Nachdem sie ihr erstes Einzel gegen Mantz nach zwei vergebenen Matchbällen noch unglücklich verloren hatte, bewies sie im zweiten gegen Lupulesku Nervenstärke und gewann 12:10 im fünften Satz. „Hinten“ ließen Ho und Pranjkovic Langstadts Jugendnationalspielerin Lorena Morsch keine Chance, mussten sich aber der erneut überragenden Sophia Klee beugen.
Auch in Kolbermoor wurden im Doppel die Punkte geteilt: Für die Gastgeberinnen punkteten Annett Kaufmann/Hana Arapovic mit einem deutlichen 3:0 über Franziska Schreiner/Morsch, während sich Swastika Ghosh/Laura Tiefenbrunner den Langstädterinnen Izabela Lupulesku/Sophia Klee geschlagen geben mussten. Im Einzel diktierte Kaufmann im vorderen Paarkreuz mit klaren Siegen über Schreiner und Mantz das Geschehen, während Arapovic keinen guten Tag erwischte und in beiden Partien als Verliererin aus der Box stieg. Eine starke Saison-Premiere zeigte Kolbermoors Ghosh. Die Inderin kämpfte sich gegen Lorena Morsch nach abgewehrten Matchbällen mit 15:13 im Entscheidungssatz zum Sieg und ließ anschließend Izabela Lupulesku in vier Sätzen hinter sich. Den Schlusspunkt setzte Laura Tiefenbrunner. Vor über 200 Zuschauern behielt sie gegen Morsch mit 3:1 die Oberhand und machte Kolbermoors Heimsieg perfekt.
2. Damen-Bundesliga: Langweid übenimmt mit zwei Siegen die Führung der schiefen Tabelle
In der 2. Damen-Bundesliga hat der TTC Langweid mit Siegen beim Liga-Nordlicht MTV Tostedt (6:0) und DJK BW Annen (6:3) die Führung in der allerdings sehr schiefen Tabelle übernommen. In Tostedt kam dem Langweider Quartett Veronika Matiunina, Airi Avameri, Melanie Merk und Anna Farladanska entgegen, dass die Gastgeberinnen auf Stammkräfte verzichten mussten. Dafür begrüßte Annen das Team aus dem Landkreis Augsburg in seltener Bestbesetzung, u. a. mit der früheren Weltklasse-Spielerin und Ex-Langweiderin Aya Umemura. Die mittlerweile 48-jährige Japanerin blieb gegen Langweids Top-Ass Matiunina allerdings chancenlos, wusste sich jedoch gegen das unorthodoxe Spiel der Estin Avameri, die auf der Rückhand tischnah mit langen Noppen agiert, zu behaupten. Langweid punktete durch beide Doppel sowie je zwei Zähler von Matiunina und Merk.
2. Herren-Bundesliga: Yan Jun Li feiert 1a-Premiere für Hilpoltstein
Einen ganz starken 6:0-Erfolg hat Herbstmeister TV Hilpoltstein in der 2. Herren-Bundesliga bei der nicht bestmöglich, aber doch gut aufgestellten TTBL-Reserve des 1. FC Saarbrücken-TT eingefahren. Im Mittelpunkt stand dabei die Premiere von Rückrunden-Neuzugang Yan Jun Li, und der junge Taiwaner feierte an Position eins einen großartigen Einstand: Mit 13:11, 11:3 und 11:3 ließ er Saarbrückens Wang Lichen abblitzen, nachdem er schon im Doppel mit Petr Fedotov (Einzelsieger über Istrate) gegen Andrei Teodor Istrate/Abdullah Yigenler ohne Satzverlust geblieben war. Spannend ging es dagegen „hinten“ zu, wo Matthias Danzer gegen Samuel Arpas einen 0:2-Satzrückstand „drehte“ und Perez den Türken Yigenler ebenfalls im „Fünften“ hauchdünn (12:10) bezwang.
3. Herren-Bundesliga: Effeltrich bestätigt Top-Verfassung
Klare Verhältnisse herrschten in der 3. Herren-Bundesliga: Die DJK SpVgg Effeltrich untermauerte ihre starke Verfassung mit einem 6:1-Erfolg im oberfränkischen Prestigeduell über den TTC Wohlbach, der durch Jan Zibrat (3:2 über Yuma Hoshi) zum Ehrentreffer kam. Für Effeltrich punkteten beide Doppel sowie zweimal Mike Hollo und je einmal Akito Itagaki und Hannes Hörmann. Ein 0:6 kassierte Schlusslicht TTC Kist, bei dem Alexander Liedl für Lorenz Schäfer dabei war, beim TTC immoXone Bietigheim-Bissingen. Immerhin vier Sätze konnten die Kister für sich entscheiden.
3. Damen-Bundesliga: "Bruck" II überrascht, Dachau II kann Gunst der Stunde nicht nutzen
In der 3. Damen-Bundesliga konnte der TuS Fürstenfeldbruck II in der Aufstellung Janine Hanslick, der Bayerischen Meisterin Steffi Felbermeier, Lea-Marie Schultz und Luna Brüller mit einem 5:5-Unentschieden gegen Spitzenreiter DJK Sportbund Stuttgart punkten. Brüller hätte dabei im letzten Spiel einen Sieg eintüten können, nach einem 11:1 im vierten Satz zum 2:2-Ausgleich, verlor die 19-Jährige jedoch den fünften äußerst knapp mit 10:12. Das Remis bot dem TSV Dachau II die Chance, tags darauf mit einem Sieg über die Stuttgarterinnen die Tabellenführung zu übernehmen, doch das Quartett Emine Ernst, Dora Cosic, Eva-Maria Covaciu und Marlene Gruber hatte mit 2:6 das Nachsehen und rutschte stattdessen vom dritten auf den vierten Tabellenrang ab.