Nach fünf Siegen in Folge hat Borussia Düsseldorf den „Lauf“ des TSV Bad Königshofen in der TTBL vergangenen Sonntag gestoppt. Trotzdem liegen die Unterfranken als Tabellenvierter mit vier Zählern Vorsprung auf den fünften Platz weiter voll auf Playoff-Kurs. Damit das so bleibt, gilt es, schnell in die Erfolgsspur zurückzufinden – und für dieses Vorhaben erscheint der nächste Gegner nicht „ungeeignet“: Wiederum am Sonntag (Spielbeginn: 13 Uhr) geht es diesmal allerdings auswärts gegen Schlusslicht TTC Zugbrücke Grenzau. Die Westerwälder konnten dieses Jahr noch keinen einzigen Sieg verbuchen, gewannen aber das Hinspiel in Bad Königshofen mit 3:2.
1. Damen-Bundesliga: Langstadt gastiert in Dachau und Kolbermoor
In der 1. Damen-Bundesliga empfangen die beiden bayerischen Vertreter TSV Dachau (Samstag, 14 Uhr) und SV DJK Kolbermoor (Sonntag, 14 Uhr) am Wochenende den hessischen Tabellenzweiten TSV Langstadt mit den Exil-Bayerinnen Chantal Mantz und Franziska Schreiner.
Für Dachau ist es das erste Spiel nach dem Tod von Helmut „Helmi“ Pfeil – und damit sicher kein Spiel wie jedes andere: Viele Gedanken und Erinnerungen werden dem langjährigen „Oberhaupt“ sowie – mehr noch – der „guten Seele“ der Tischtennis-Familie des TSV Schwabhausen gelten, die 2023 auch auf Pfeils Initiative hin im TSV Dachau aufging. Pfeil verstarb vergangene Woche nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren.
3. Damen-Bundesliga: Dachau II und Fürstenfeldbruck starten gegen Spitzenreiter in die Rückrunde
Auch die „Zweite“ des TSV Dachau, Tabellendritter der 3. Damen-Bundesliga, ist dieses Wochenende im Einsatz. Endlich: Ebenso wie ihre Liga-Kolleginnen vom TuS Fürstenfeldbruck II startet Dachau II erst jetzt in die Rückrunde und für beide bayerischen Vertreter geht es direkt gegen den Spitzenreiter. „Bruck“ empfängt den DJK Sportbund Stuttgart am Samstag um 17.30 Uhr, Dachau spielt am Sonntag um 14 Uhr gegen denselben Gegner.
3. Herren-Bundesliga: Oberfrankenderby in Wohlbach
In der 3. Herren-Bundesliga musste der baden-württembergische Traditionsklub SU Neckarsulm dieser Tage eine unerfreuliche Nachricht verkünden: Weil der Hauptverein seine Zuschüsse für die TT-Abteilung stark kürzt, sieht sich diese gezwungen, ihre 1. Herren-Mannschaft zur kommenden Spielzeit aus der Liga zurückzuziehen. Ein (bayerischer) Ligakonkurrent könnte davon nolens volens profitieren. Denn: Sollte sich für die Neckarsulmer keine kurzfristige Rettung ergeben und außerdem aus der zweiten Liga keine zwei Teams in die Südstaffel der dritten Liga absteigen, würde der neunte (= vorletzte) Tabellenplatz zum Ligaverbleib reichen. Jenen „besten Abstiegsplatz“ hat momentan der TTC Wohlbach inne, der am Samstag um 17 Uhr die zuletzt prächtig aufgelegte DJK SpVgg Effeltrich zum prestigeträchtigen Oberfranken-Derby begrüßt. Schlusslicht TTC Kist, das am Sonntag beim Tabellenzweiten TTC immoXone Bietigheim-Bissingen zu Gast ist, hat bei fünf Punkten Rückstand auf Wohlbach derweil kaum noch Chancen, den Klassenerhalt „irgendwie“ zu schaffen.
Zweitligisten spielen auswärts
Auswärts sind bei Damen wie Herren die bayerischen Einsatzkräfte der 2. Bundesliga gefragt. Den Damen des TTC Langweid steht die weiteste Reise der Saison bevor: Der Tabellenzweite tritt als Favorit zu einer Doppelschicht beim Liga-Nordlicht MTV Tostedt nahe Hamburg und der DJK BW Annen im südöstlichen Ruhrgebiet an. Herren-HerbstmeisterTV Hilpoltstein gastiert bei der potenziell hochkarätigen TTBL-Reserve des 1. FC Saarbrücken TT, die man im Hinspiel hauchdünn mit 6:4 bezwingen konnte.