Stefan Albarez ist Race-Enthusiast durch und durch. Der Nürnberger ist nicht nur selbst begeisterter Teilnehmer und mehrfacher Final-Teilnehmer, sondern auch eifriger Durchführer von Race-Turnieren bei der SGV Nürnberg-Fürth. 2024 hieß es 24-mal: Race-Turnier bei der SGV.
Neben den Turnieren für die Erwachsenen hat Albarez sich seit dem vergangenen Jahr auch für den Nachwuchs starkgemacht und einige Junior-Races veranstaltet. Das Format existiert seit 2022. Die Turniere veranstaltet er auch, um dem eigenen Jugendlichen in seinem Stammverein mehr Spielpraxis zu geben. „Ich finde, dass ein Spiel in zwei Wochen zu wenig ist und dass es mehr Angebote für den Nachwuchs geben müsste.“
Albarez handelt nach dem Grundsatz, im November hat er an jedem Wochenende bereits ein Turnier eingeplant (Race-Kalender). Nicht immer finden die Turniere statt und müssen abgesagt werden. „Das ist immer sehr schade. Und es ist leider generell nicht einfach mit den Junior-Races“, gibt Albarez zu. „Ich würde mich freuen, wenn die anderen Vereine und Bezirke die Möglichkeit der Junior-Race-Turniere mehr nutzen würden.“ Er selbst versucht, mit Netzwerken zu anderen Vereinen und Jugendleitern das Format zu pushen und dem Nachwuchs mehr Spielmöglichkeiten zu geben. Zusammen mit dem ebenfalls sehr aktiven TV Amberg ist für auch für 2026 schon ein größeres Event geplant.
Was die Durchführung der Race-Turniere angeht, sei das überhaupt kein Hexenwerk, erklärt Albarez. Und sowohl Kinder als auch die Eltern zeigten sich regelmäßig dankbar. „Die Kids spielen in einem überschaubaren Zeitraum, verbessern sich, während die Eltern zuschauen, sich untereinander kennenlernen oder auch - wie bei den Races im September/Oktober samstags - in der Zwischenzeit mal einkaufen gehen.“
Stefan Albarez will weitermachen und dem Nachwuchs so viel Spielpraxis ermöglichen wie machbar. „Ich hoffe, dass noch mehr Vereine nachziehen.“















