Zum Inhalt springen

Seniorensport  

Bayerische Einzelmeisterschaften der Senioren in Leistungsklassen

Zum vierten Mal in Vohburg, erstmals im Schweizer System

Jirina Kapol startet in der Damen A-Klasse. Foto: Nils Rack

Am kommenden Wochenende (26./27. April) findet unter der dreifach bewährten Gastgeberschaft des TV Vohburg in der Agnes-Bernauer-Halle Vohburg a.d. Donau die vierte Auflage der Bayerischen Einzelmeisterschaften der Senioren in Leistungsklassen statt.

Ausgeglichene Felder dank TTR-Einteilung

Im Gegensatz zu den klassischen Seniorenmeisterschaften, bei denen ausschließlich das Alter über die Einteilung entscheidet, erfolgt der Start bei den Leistungsklassen-Meisterschaften zusätzlich nach dem Q-TTR-Wert. Das Ziel: möglichst ausgeglichene Teilnehmerfelder.

Bei den Herren wird in zwei Altersklassen gespielt: Denn Senioren 40 bis 60 Jahre sowie den Senioren 65+. In der jüngeren Altersklasse reicht die Spanne von der A-Klasse (Q-TTR 1651–1750) über B (1501–1650), C (1401–1500), D (1251–1400) bis zur E-Klasse (bis 1250).

Die Herren 65+ treten in drei Klassen an: A (1401–1650), B (1251–1400) und C (bis 1250). Auch bei den Damen, die geschlossen in der Altersklasse 40+ starten, gibt es drei Leistungsklassen: A (ab 1401), B (1251–1400) und C (bis 1250)

So erhalten auch Spielerinnen und Spieler mit niedrigerem TTR-Wert die Möglichkeit, sich auf bayerischer Ebene zu beweisen – und vielleicht mit einer Medaille oder gar dem Titel nach Hause zu fahren.

Neuer Spielmodus: Schweizer System ersetzt K.-o.-Runden

Erstmals wird das Turnier im Schweizer System ausgetragen – einem rundenbasierten Modus, der ohne klassische K.-o.-Phase auskommt. Abhängig von der Teilnehmerzahl gelten folgende Regelungen: Weniger als 8 Teilnehmende: Jeder gegen jeden,  8 Teilnehmer: Schweizer System über 5 Runden, 9 bis 16 Teilnehmende: Schweizer System über 6 Runden, Mehr als 16 Teilnehmende: Schweizer System über 7 Runden. Der Vorteil: Mehr Spiele für alle Teilnehmer und eine bessere zeitliche Planbarkeit – sowohl für Spielerinnen und Spieler als auch für die Turnierleitung.

Damen 40 + und Herren 65+ am Samstag, Senioren 40 bis 60 am Sonntag

Der Zeitplan ist eng getaktet: Am Samstag greifen zunächst die älteren Jahrgänge der Kategorie 65+ sowie die Damenklassen ins Geschehen ein, am Sonntag folgen die Senioren 40–60. Alle Teilnehmer müssen sich spätestens 30 Minuten vor dem jeweiligen Startzeitpunkt ihrer Konkurrenz beim Durchführer anmelden und die Startgebühr entrichten. Andernfalls werden sie gestrichen.

Aktuelle Beiträge

Einzelsport Erwachsene

SR-Einsatzplan Turniere 2024-25 aktualisiert

Den "SR-Einsatzplan Turniere" für die Saison 2024-25 findet ihr hier und unter dem Menü >>> Einsatz.

Eure Bewerbungen richtet ihr bitte direkt an den VSRO (j-car@bttv.de) oder an die regional zuständigen VSREL.

Personal/Hintergrund

Trauer um Ehrenschiedsrichter Gerhard Maurer

Die bayerische Schiedsrichtervereinigung trauert um ihren Sportkameraden Gerhard Maurer, der am  1. Juni 2023 im Alter von 72 Jahren verstorben ist.Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Kindern.Nach 50-Jähriger freiwilliger…