Unter der Gastgeberschaft des SV Holenbrunn gingen am Sonntag die Final-Four-Turniere um die Bayerische Pokalmeisterschaft der Damen und Herren in den Konkurrenzen Verbandsligisten, Bezirksligisten und Bezirksklassisten in Szene. Ausgetragen im Modus „Jeder gegen jeden“, ging es dabei auch um die Qualifikation für die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen, die vom 29. Mai bis 1. Juni im hessischen Michelstadt stattfinden.
Gleich doppelten Grund zur Freude hatte am Ende der SV Hahnbach: Dessen Damenteam, Meister der Verbandsoberliga Nord, verteidigte in der Formation Sabine Bauer, Sophia Ziegler und Nina Aures seinen Titel bei den Damen der Verbandsebene; Hahnbachs zweite Herrenmannschaft (Simon Bauer, Gabor Andras Dohnal, Wolfgang Höfer) sicherte sich auf Ebene der Herren-Bezirksklassen den Titel des Bayerischen Pokalmeisters.
Bei den Herren der Verbandsebene ging der Pokal an den TV Ebern - angetreten mit Frantisek Camr, Martin Bouska und Lukas Sojka. Das mit 4:3 knapp gewonnene Erstrundenmatch gegen den späteren „Vize“ FC Miltach sollte sich im Nachhinein als vorgezogenes Endspiel erweisen.
Eine Klasse für sich war der TSV Gräfelfing V bei den Herren der Bezirksliga-Ebene: Das Trio Benno Merkle, Florian Meindl und Jakob Lerch gewann alle drei Spiele mit 4:0.
Aus dem Allgäu kommt der Sieger bei den Damen der Bezirksliga-Ebene: Das Team des TV Boos mit Chiara Haser, Emma Utz, Antonia Wind und Fritzi Zillenbiller etzte sich souverän durch.
Besonders spannend verlief das Turnier bei den Damen der Bezirksklasse-Ebene, wo am Ende zwei Teams mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage auf 4:2 Punkte kamen. Das bessere Spielverhältnis entschied zugunsten des DJK Niedersteinbach (Edith Jung, Susanne Röll, Jasmin Schuhmacher, Barbara Hattenbach), der damit den SV DJK Steinberg – amtierender Deutscher Pokalsieger – auf Rang zwei verwies. Allerdings: Auch im Vorjahr war Steinberg auf bayerischer Ebene „nur“ Zweiter, durfte damals als Nachrücker zur Deutschen Pokalmeisterschaft fahren – und revanchierte sich dort im Finale am damaligen Bayerischen Pokalsieger Balzhausen.