Frage: Bei einem Spiel in der 2. Kreisliga spielte die dritte gegen die sechste Mannschaft desselben Vereins 9:3. Die dritte Mannschaft spielt nur mit 5 Mann, die sechste mit 6. Ist diese Aufstellung nicht illegal ? Oder wäre es nur problematisch wenn die sechste Mannschaft gewonnen hätte? Es könnte nämlich ja auch so sein, dass die sechste Mannschaft gegen den Abstieg spielt und noch eine Chance auf den Klassenerhalt hätte. Der Verein denkt sich dann vielleicht, ich stelle die 3. Mannschaft dezimiert auf und verliere deshalb gegen die 6. Mannschaft, die dadurch den Klassenerhalt sichert.
Antwort von Torsten Küneth: An diesem Vorgehen ist nichts Illegales zu erkennen. Alle Bestimmungen der Wettspielordnung, die Aufstellung nach Spielstärke sowie das Aufrücken von Spielern betreffend, gelten nur INNERHALB einer Mannschaft. Dies ergibt sich z.B. aus der Formulierung in WO D3.1: "In den übrigen Spielsystemen werden die Spieler nach Spielstärke (A1 bis A6, B1 bis B6, ...) aufgestellt." Hier wird also auf Mannschaft A und B getrennt Bezug genommen.
Des weiteren beachte man folgende, durch BTTV-WO G12 gedeckte Praxis:
Die 1. und 2. Mannschaft eines Vereins haben zur gleichen Zeit je ein Spiel und es fehlt ihnen je ein Stammspieler. Dann darf durchaus in der 1. Mannschaft auf Position 6 ein Spieler der 4. Mannschaft spielen UND zugleich in der 2. Mannschaft auf Position 6 ein Spieler der 3. Mannschaft. Auf eine durchgängige Spielstärken-Reihenfolge kommt es also nur INNERHALB einer Mannschaft an.
Ein anderes Vorgehen -Aufrückpflicht über zwei Mannschaften- würde bedeuten, dass die "untere" Mannschaft eines Vereins beim Spiel gegen ihre eigene "obere" Mannschaft deutlich schlechter gestellt ist als beim Spiel gegen eine "vereinsfremde" Mannschaft. Sie müsste dann ja nicht nur überhaupt einen Spieler, sondern ihre eigene Nr. 1 nach "oben" abgeben. Und die von Ihnen skizzierte taktische Nichtabstiegshilfe würde dennoch nicht verhindert, sie könnte dann immer noch so umgesetzt werden, dass die obere Mannschaft gegen einen dritten Gegner dezimiert antritt, die untere gegen den gleichen Gegner aber vollständig.